corinne@praxis-rondom.ch
Ich wurde 1993 zusammen mit meiner Zwillingsschwester in Appenzell geboren. Nach meiner Erstausbildung entdeckte ich meine Leidenschaft für Sport und Gesundheit und absolvierte die Ausbildung zur Dipl. Fitnesstrainerin. Bald erkannte ich jedoch, dass Sport alleine nicht ausreicht, um Klienten ganzheitlich zu unterstützen. Deshalb folgte die Ausbildung zur Med. Masseurin. Während der Massagebehandlungen stellte ich mir immer wieder die Frage, warum sich Beschwerden und Muskelverspannungen wiederholen. Die Antwort fand ich schliesslich in den osteopathischen Weiterbildungen, die mir heute ermöglichen, tiefer und ganzheitlicher zu arbeiten.
Doch etwas fehlte mir auch dort: das Gespräch. In der KomplementärTherapie habe ich schliesslich einen Ansatz gefunden, der nicht nur den Körper, sondern auch die Wahrnehmung, das Erleben und die persönliche Geschichte der Klienten einbezieht. Durch die Kombination von achtsamer Berührungsarbeit und einem intensiven, begleiteten Gespräch kann ich Menschen heute noch umfassender unterstützen und sie dabei begleiten, ihre eigenen Ressourcen zu stärken und nachhaltig zu mehr Wohlbefinden zu finden.
2021 – 2023
Berufsbegleitender Ausbildung zur Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Craniosacral Therapie, ERIDANOS
2020 – 2021
Berufsbegleitende Ausbildung zur Kinderosteopathin, Paracelsus Schule Augsburg
2017 – 2020
Berufsbegleitende Ausbildung zur Osteopathin, Paracelsus Schule Konstanz
2015 – 2017
Vollzeitausbildung Med. Masseurin mit eid. FA, St.Galler medizinische Fachschule
2013 – 2014
Berufsbegleitende Ausbildung zur Dipl. Fitnesstrainerin, Star Education Zürich
2013 – 2015
Div. Fitnessweiterbildungen
Die KomplementärTherapie verbindet achtsame Körperarbeit mit begleitendem Gespräch. Ziel ist es, die eigenen Ressourcen zu stärken, das Körperbewusstsein zu fördern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Der Klient gestaltet den therapeutischen Prozess aktiv mit, lernt die Signale seines Körpers besser zu verstehen und übernimmt Schritt für Schritt mehr Verantwortung für sein eigenes Wohlbefinden.
Die Craniosacral Therapie hat sich aus der Osteopathie entwickelt und arbeitet mit sanften, feinen Berührungen. Diese Methode unterstützt Klienten dabei, Spannungen zu lösen, in die Tiefe zu entspannen und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Oft entsteht dabei ein Raum der inneren Ruhe, in dem Klienten sich selbst besser wahrnehmen und neue Balance finden können
Die Osteopathie betrachtet den Körper als eine Einheit, in der alles miteinander verbunden ist. Mit gezielten, manuellen Techniken werden Spannungen, Blockaden und Bewegungseinschränkungen erspürt und behandelt. Ziel ist es, die Selbstregulation des Körpers zu fördern, Beschwerden ganzheitlich zu lösen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Behandlung gibt dem Körper dabei Impulse, um seine eigenen Heilungskräfte zu aktivieren und das Wohlbefinden zu verbessern.