«Jede Landschaft hat seine eigene Besondere Seele wie ein Mensch dem du gegenüber lebst.» – Christian Morgenstein

ÜBER MICH

+ 41 79 222 63 92

anja@praxis-rondom.ch

Portrait

Die Wirkung der Natur hat mich schon mein ganzes Leben lang begleitet und fasziniert. Ich empfinde sie als beruhigend, stärkend und gleichzeitig motivierend, deshalb verbringe ich meine Freizeit am liebsten draussen in den Bergen. Tiere haben dabei einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Sie bereichern mein Leben, schenken mir Freude, Vertrauen und zeigen mir immer wieder, wie viel wir von Achtsamkeit, Präsenz und echter Verbundenheit lernen können. Diese tiefe Verbindung fliesst auch in meine Arbeit ein, denn es ist mir ein Herzensanliegen, sowohl Menschen als auch Tieren zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen.

Schon als Kind hat mich der Mensch mit all seinen Facetten, seinen Verhaltensweisen und seinen inneren Prozessen fasziniert. Mein Interesse an verschiedenen Krankheitsbildern und an Genesung wuchs stetig. Nach der Lehre als Detailhandelsfachfrau entschied ich mich deshalb, eine zusätzliche Ausbildung als Naturheilpraktikerin in traditionell europäischer Naturheilkunde zu absolvieren. Heute darf ich mit meinem Wissen Menschen in schwierigen Lebensphasen begleiten, sie in ihrer Heilung unterstützen und ihnen helfen, ihre Freude am Leben wiederzufinden.

Ausbildungen

2024-2025
Berufsbegleitende Ausbildung zur Tier-Shiatsu Therapeutin,
Tier Shiatsu Schule Zug

2021-2022
Berufsbegleitende Ausbildung zur Tierkommunikationstherapeutin

2019-2021
Berufsbegleitende Ausbildung zur klassischen Homöopathin,
SHS Zürich

2018
Abschluss Diplomierte Naturheilpraktikerin

Phytotherapie

Die Pflanzenheilkunde oder auch Phytotherapie genannt, ist eine Therapieform bei der ausschliesslich Pflanzen und ihre Wirkstoffe eingesetzt werden. In der Naturheilkunde spielt Phytotherapie eine zentrale Rolle. Schon vor Christus wurde die Pflanzenheilkunde eingesetzt, doch durch die Wissenschaft wieder in Vergessenheit geraten. In der heutigen Zeit wird den Pflanzen wieder mehr Beachtung geschenkt. Es gibt sie in vielen Anwendungsformen wie Tinktur, Urtinktur, Globuli, Tabletten, Tee (Dekokt, Mazerat, Infus), Ölauszug, Salbe und Gel. Sie werden vor allem zur Prävention, Beschwerden und Krankheiten eingesetzt.

Diätetik / Ernährung

Die Diätetik ist eine naturheilkundliche Praktik und beinhaltet alle Massnahmen, die im Sinne einer vernünftigen Lebensweise zur Gesunderhaltung oder zur Heilung beitragen. Heutzutage wird in der Diätetik meist nur noch die Ernährung – Diät vertieft, zudem spielt eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Rolle. Die Nahrung sollte möglichst vollwertig und naturbelassen sein. Eine wichtige Massnahme in Bezug auf Volkskrankheiten ist die angepasste Ernährung. Für ein gesundheitliches Wohlbefinden wird sich auch der Darm bei Ihnen Bedanken.

Ableitung und Ausleitung

Alle Ab- und Ausleitverfahren haben den Ursprung in der Humoralmedizin. Der Grundgedanke ist, dass durch entsprechende Behandlungen die Zusammensetzung und Funktion der Körpersäfte optimiert werden. Dies gelingt durch das Ausscheiden von Schlackenstoffe und Körpergifte sowie die Disharmonie des Stoffwechsels zu regulieren und die Verdauungssäfte zu stärken.

Ableitungen beinhalten verschiedene Methoden wie Auflagen, Wickel, Güsse, trockenes Schröpfen, Braunscheidtverfahren und Urikatur. Bei den Ausleitungsverfahren sind Methoden möglich wie blutiges Schröpfen, Blutegel, Cantharidenpflaster oder Aderlass.

Hydrotherapie

Unter Hydrotherapie versteht man Wasseranwendungen. Schon in frühen Kulturen war die Heilkraft von Wasser bekannt. Therapeutisch wird Wasser in allen möglichen Formen äusserlich wie innerlich verabreicht und mit Zusätzen (Senf, Quark, Lehm, Kräuter, Essig ect.) ergänzt.
Die Hydrotherapie dient der allgemeinen Abhärtung und damit der Stärkung des Immunsystems, wird aber auch bei akuten Erkrankungen angewendet.

Massagen

Sämtliche Massagen wirken über die Haut auf die darunter liegenden Strukturen wie Muskeln, Faszien, Sehnen, Bänder und innere Organe.
Im Sinne der TEN ist die Haut als Oberflächenorgan die wichtigste Eliminationsfläche für ausscheidungspflichtigen Säften, die im gesunden Zustand über Schweiss und Talg ausgeschieden werden. Ist die Ausscheidung nicht ausreichend, kann dies zu Aus-Schlag führen.
Massagen können die Ausscheidungsprozesse aktivieren und unterstützen.

Klassische Massage

Die bekannteste Form der Massage wird am ganzen Körper oder an bestimmten Körperteilen angewendet. Mit den Händen werden Streichungen, Knetungen, Klopfungen, Zirklungen und Fibrationen auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührung der Hand hat eine direkte Wirkung auf die verkrampfte Muskulatur, sie wird gedehnt und entspannt, die lokale Durchblutung gesteigert und der Zellstoffwechsel angeregt

Fussreflexzonenmassage

Der Fussreflexzonenmassage liegt das Prinzip zugrunde, dass der ganze Körper im Fuss zu bestimmten Stellen zugeordnet wird. Unter Reflex versteht man das Wahrnehmen des Reizes mittels speziellen Massagetechniken und der Antwort Stimulierung / Beruhigung des Körpers auf den Reiz.
Durch die Fussreflexzonenmassage wird eine Verbesserung der Organe und Gewebsfunktionen erreicht.

Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage wird auch subkutane Reflextherapie bezeichnet. Bei dieser Massagetechnik wird mit der Fingerkuppe scharf, ziehende Bewegung auf das Unterhautbindegewebe gesetzt. Das erzeugt bei den Patient ein schneidendes Gefühl. Dies wird auf den Head`schen Zonen durchgeführt. Diese bestimmten Areale der Head`schen Zonen haben eine direkte Verbindung zu den inneren Organen. Somit kann bei Erkrankungen der inneren Organe reflektorisch gearbeitet werden. Doch auch bei rheumatischen Beschwerden sowie Einschränkung des Bewegungsapparats ist Bindegewebsmassage eine Wirkungsvolle Therapie.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage wird ausschliesslich mit den Händen ausgeführt. Durch rhythmische, langsame, leichte, kreisende und pumpende Bewegungen wird die träge Lymphflüssigkeit angeregt und in Bewegung gesetzt. Die Lymphbahnen reagieren mit einer vermehrten Ableitung von Flüssigkeiten und Giftstoffen aus dem Gewebe. Dadurch kommt es zu einer Entgiftung und Entschlackung des ganzen Organismus, gleichzeitig führt die Lymphdrainage zu einer Beruhigung des Nervensystems.

Bioresonanz

Die Bioresonanztherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die es seit den 1940er Jahren gibt. In jedem lebenden Körper sorgen biochemische Signale für die Reizweiterleitung zwischen den Zellen, besonders zwischen den Nervenzellen. Dadurch entstehen Schwingungen, die wir in der Bioresonanz nutzen. Wenn jemand auf der gleichen Wellenlänge ist, reagieren wir auf ein ähnliches Schwingungsmuster eines anderen Menschen, das heisst, wir gehen in Resonanz. Das Gerät nutzt das Resonanzprinzip dieser körpereigenen Schwingungen, um die Steuerung biologischer Abläufe zu beeinflussen. Diese Behandlung ist schmerzlos und wird oft als angenehm und entspannend empfunden.

Tier-Shiatsu

Shiatsu ist eine der ältesten, ganzheitlichen und traditionell asiatischen Therapieformen und stammt aus Japan. Durch sanfte Berührungen und Druckpunktmassagen werden Blockaden gelöst, die Meridiane, auch Energieleitbahnen genannt, im Körper harmonisiert, Schmerzen gelindert und das Wohlbefinden gesteigert. Der Selbstheilungsprozess im Körper wird dabei angeregt und unterstützt.

Hund, Katze, Kuh, Pferd, Ziege, Schwein oder Kaninchen, jedes Tier kann von dieser sanften und natürlichen Therapieform profitieren. Tiere, die regelmässig mit Shiatsu behandelt und unterstützt werden, haben ein besseres Körpergefühl, mehr Selbstvertrauen, sind ausgeglichener und widerstandsfähiger. Shiatsu ist nicht nur in akuten Fällen sinnvoll, sondern wird auch präventiv eingesetzt, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Das Tier empfindet die Veränderungen der Energie als sehr wohltuend. Auch berührungsempfindliche Tiere können mit Shiatsu behandelt werden.

Tierkommunikation

Bei der Kommunikation fühle ich mich in das Tier hinein und nehme telepathisch Kontakt zum Tier auf. Diese Fähigkeit ist jedem Menschen angeboren, jedoch wird sie im Laufe der Entwicklung nicht verfeinert, sondern von Erwachsenen oft als Fantasie des Kindes dargestellt. Als Tierkommunikatorin empfange ich Gedanken, emotionale und körperliche Empfindungen sowie Bilder von den Tieren.

Ich möchte Mensch und Tier die Möglichkeit geben, einander besser zu verstehen und so das Zusammenleben zu bereichern. Viele Tierbesitzer können nach einer Tierkommunikation das Verhalten ihres Tieres besser nachvollziehen und fühlen sich noch stärker mit ihren Tieren verbunden.

079 222 63 92

ANJA FÄSSLER

anja@praxis-rondom.ch